Projekte in Wien

Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaften, inklusive und gleichwertige Bildung für alle, die Beseitigung von Ungleichheiten zwischen Ländern und Maßnahmen zum Klimaschutz – das sind seit Jahren die zentralen Schwerpunkte der Südwind-Arbeit. Hier ein Überblick über unsere österreichweiten und internationalen Projekte.

REBOOT
  • 03.12.2024
Das globale Lebensmittelsystem muss verändert werden. Globalisierte Lebensmittelproduktion und ihr Konsum darf nicht länger den Menschen und unserem Planeten schaden.
EMV-LII - Empowering Migrant Voices
  • 26.08.2024
Im Rahmen des Projekts EMV-LII soll die po­litische Teilhabe von Migrant:innen gestärkt werden. Südwind unter­stützt lokale und regionale Behörden und Institutionen bei der Kontaktaufnahme mit Migrant:innen und eröffnet mit innovativen Methoden neue Wege und Räume für Partizipation.
SUBLIME
  • 23.07.2024
Grenzgemeinden wurden in den vergangenen Jahren vor allem im Hinblick auf Migration und Integration in den Mittelpunkt gerückt. Im bereits abgeschlossenen EU-Projekt „Snapshots from the Borders“ haben sich verschiedene europäische Grenzgemeinden mit NGOs vernetzt und eine langfristige Partnerschaft entwickelt.
EZA-Tagung Wien
  • 05.07.2024
Seit zwei Jahrzehnten ist Südwind mit der Organisation und Durchführung der EZA-Tagung der Stadt Wien beauftragt. Im bewährten Setting mit sechs kurzen Impulsvorträgen und anschließender Diskussion finden die Entwicklungspolitischen Tagungen der Stadt Wien & Südwind bei freiem Eintritt und mit kulinarischem Rahmen im schönen Ambiente des Wappensaals im Wiener Rathaus statt.
Hatebusters - Youth Against Hate
  • 04.07.2024
„Hatebusters – Youth Against Hate“zielt darauf ab, Methoden zur Erkennung und Bekämpfung von Hassreden zu entwickeln und junge Menschen angemessen über Online-Hassreden und Cybermobbing zu informieren, sowie gemeinsame Werte (insbesondere Gleichheit, Menschenrechte und Nicht-Diskriminierung) und die soziale Integration junger Menschen zu fördern.
OeAD - Extremismusprävention macht Schule
  • 04.07.2024
Ziel dieses Projektes ist es, Schüler*innen aller Schulstufen und aller Schultypen für das Thema Extremismus zu sensibilisieren, Fanatisierung und Radikalisierung vorzubeugen und sich für ein respektvolles und demokratisches Miteinander einzusetzen.
My Resistance - My Democracy
  • 03.06.2024
ASAP - Accessing services, Sharing Approaches and Practices
  • 31.05.2024
Die COVID-19 Pandemie hat die Benachteiligung von Menschen, die erst seit Kurzem in Österreich leben, verstärkt, da viele nur begrenzten Zugang zu sozialem Schutz und somit Schwierigkeiten hatten, leicht an Gesundheitsinformationen zu gelangen. Viele lokale Behörden haben ihre Dienstleistungen angepasst und Notmaßnahmen ergriffen, aber viele Menschen, die (vor Kurzem) nach Österreich zugewandert sind, wurden vom Zugang zu Informationen zu Dienstleistungen oftmals ausgeschlossen.
Road to Freedom
  • 31.05.2024
Road to Freedom zielt darauf ab, Lösungen und konstruktive Beiträge zur Bewältigung von Konflikten und damit Schutz vor Kriminalität und deren Folgen zu bieten.

Weitere Inhalte

  • Bildung
  • Empowerment
  • Jugend
  • Menschenrecht
Global Districts
Lokales Jugendengagement für globale Gerechtigkeit
Budapest Declaration on DEAR Funding Cuts
  • Bildung
  • Empowerment
Afrika Filmtage in Salzburg
Vorhang auf für den afikanischen Film