Presseaussendung

06. Juni 2024 | Presse

[dunkelbunt] live spielt am Südwind Straßenfest 2024

Künstlerportrait von dunkelbunt, dem Main Act des Südwind Straßenfestes 2024

Wien, am 6. Juni 2024. Das Südwind Straßenfest steigt heuer zum 40. Mal. Einmal mehr steht das Gemeinsame im Mittelpunkt – das Motto ist „Partizipation und Beteiligung”. Besucher:innen können sich durch Speisen aus aller Welt kosten und vor Ort finden sich zahlreiche nachhaltige Einkaufsmöglichkeiten und verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine. Das Programm kann sich sehen lassen.

“Das Südwind Straßenfest ist längst eine Institution im Wiener Eventkalender geworden und steht seit 40 Jahren für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Austausch und ein friedliches Miteinander von unterschiedlichen kulturellen, politischen und sozialen Lebenswelten. Wir freuen uns, dass wir mit [dunkelbunt] live gerade zu unserem Jubiläum einen so hochkarätigen Main Act gewinnen konnten”, sagt Südwind Straßenfest-Organisator Felix Durstmüller.

Ulf Lindemann mit Band aka [dunkelbunt] live tritt am Samstag um 21 Uhr auf. Mit seiner multinationalen Band bringt der Komponist 15 Sprachen und elektronische Beats auf die Bühne. Außerdem am Samstag zu sehen und zu hören: Sun State of Mind mit Psychedelic Pop Soul (14.30 Uhr), der kolumbianische Sänger David Arcos mit einer Mischung aus Latin und Funk (16.30 Uhr) und Son del Raval, ein Wiener Kollektiv, das durch „Worldbeat“ unterschiedliche Einflüsse zusammenbringt (19.30 Uhr).

Der Sonntag startet um 12 Uhr mit Morgenyoga von Amazing Yoga. Um 13.30 Uhr folgt ein Poetry Slam mit Luana Rothner. Um 16 Uhr spielt Major Shrimp, ein Zusammenschluss von sieben Flinta-Personen, die es sich zum Ziel gemacht haben, über ein queeres Selbstverständnis eine eigene Art von Musik zu kreieren. Headliner am Sonntag und krönender Abschluss des Festes um 18.30 Uhr ist die Wiener Band Skatapult mit einer Mischung aus Ska, Punk und Reggae.

An beiden Tagen gibt es spannende Talks und Diskussionsrunden auf der Südwind-Magazin-Bühne. Einige Highlights: Am Samstag um 15 Uhr findet das Gespräch „Klimaaktivismus: Vom Globalen Süden lernen“ statt. Um 17 Uhr spricht eine Expert:innenrunde zum Thema „Was bedeutet das neue Lieferkettengesetz für Mensch und Umwelt?“. Am Sonntag um 15 Uhr findet dann das Gespräch “Was werden wir in Zukunft essen?” statt.

Familien können sich außerdem auf jede Menge Workshops und ein buntes Kinderprogramm freuen, darunter Kinderschminken, Kinderyoga, Taekwondo und ein Sprachen-Café. Bei der Tombola (Verlosung Samstag 19 Uhr, Sonntag 18 Uhr) gibt es außerdem wieder tolle Preise zu gewinnen, darunter ein Klimaticket im Wert von 1.095 Euro.

Ort: Campus der Universität Wien („Altes AKH“), Hof 1, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien

Datum/Uhrzeit:
Samstag, 29. Juni 14:00 – 23:00 Uhr
Sonntag, 30. Juni 12:00 – 20:00 Uhr

Der Eintritt ist frei!

Das komplette Programm gibt es unter: www.suedwind.at/strassenfest

Honorarfreies Video- und Fotomaterial für die Berichterstattung steht hier zum Download bereit.

Medien sind vor Ort herzlich willkommen. Bei Interview-Anfragen wenden Sie sich vor dem Fest bitte an Südwind-Pressesprecherin Stefanie Marek.

Rückfragehinweis:
Felix Durstmüller, MSc
Projektleitung Südwind Straßenfest
felix.durstmueller@suedwind.at
+43 681 815 708 61

Stefanie Marek, BA BA
Pressesprecherin Südwind
stefanie.marek@suedwind.at
+43 (0) 680 1583016

Weitere Inhalte

  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Wie junge Menschen Widerstand gegen Faschismus lernen
  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Schulklasse spendet Umwelt-Siegesprämie an Südwind
  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Südwind Straßenfest: Festival-Feeling am Ferienbeginn