Über das Projekt
WORLD: Unsere Welt, unser Planet. Junge Menschen aus unterschiedlichen Ländern Afrikas und Europas vereint für eine nachhaltige und gerechte Welt.
Das Projekt WORLD hat das Ziel, den interkulturellen Dialog zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen afrikanischen und europäischen Ländern zu fördern und die Zusammenarbeit für eine nachhaltigere Zukunft durch digitale, interpersonelle Interaktionen zu stärken. Dabei setzt das Projekt auf jugendfreundliche digitale Technologien, um den Austausch zwischen jungen Menschen aus unterschiedlichen Ländern zu erleichtern.
Ein zentrales Anliegen des Projekts ist es, junge Menschen aktiv in die Entwicklung und Förderung wirksamer und kohärenter Lösungen im Kampf gegen die Klimakrise auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene einzubeziehen.
Dies geschieht durch interkulturellen Dialog und partizipative Prozesse, die eine geschlechtsspezifische Perspektive berücksichtigen.
Zielgruppe
Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren, insbesondere:
- Junge Frauen oder als Frauen gelesene Personen
- Studierende
- Interessierte und engagierte Jugendliche aus verschiedenen Weltregionen, die sich für Klimagerechtigkeit und soziale Teilhabe einsetzen
Aktivitäten
- Learning Labs für Jugendbetreuer:innen – Entwicklung von Virtual-Exchange-Programmen mit Partnerländern
- Co-Creation für Jugendpartizipation: Virtuelle interkulturelle Dialogräume – Innovative Ansätze zur Jugendbeteiligung durch interkulturellen digitalen Austausch
- Interkulturelle Partizipation neu denken: Virtuelle Plattformen für junge Stimmen
- Grenzenloser Austausch: Junge Menschen vernetzen sich weltweit
- Internationale Jugendkooperation für gesellschaftlichen Wandel
- Leading Women: Junge Stimmen für eine gerechtere Welt – Stärkung junger Frauen* als Entscheidungsträgerinnen
- Youth Action Hub: Manifest für echte Mitbestimmung – Entwicklung eines Manifests zur Jugendbeteiligung an Entscheidungsprozessen

Kontakt
Melinda Tamás, MA
melinda.tamas@suedwind.at
Tel.: 01/405 55 15 – 310
Projektpartner
WeWorld Kenya Foundation (Kenya)
WeWorld Foundation (Italien)
Organization of African Youth (Kenya)
Young and Alive Initiative (Tanzania)
Environmental Alert (Uganda)
Förderhinweis
