Presseaussendung

18. Januar 2024 | Presse

Kleidertausch mit den Südwind-Aktivist:innen

Kleidertausch

Graz, 18. Jänner 2023. Dass Fast Fashion ein Geschäftsmodell ist, welches Kleidung schnell, billig und in großen Mengen auf Kosten von Menschenrechten und Umwelt produziert, ist mittlerweile bekannt. Färber:innen, Fabrikarbeiter:innen und Näher:innen, die unter menschenwidrigen Arbeitsbedingungen in der Textilbranche arbeiten, zahlen den Preis für unsere billige Mode. Mode, die mehr Umweltverschmutzung als der internationale Flugverkehr und die Schifffahrt zusammen verursacht.

Doch selbst wenn sich Konsument:innen der Ungerechtigkeiten bewusst sind, fehlen ihnen oft Alternativen. Niemand möchte ‚schmutzige‘ Kleidung tragen, wie es bei Fast Fashion leider der Fall ist“, sagt Alina Lückl, Aktivist:innen-Koordinatorin bei Südwind Steiermark. Durch Kleidertausch-Events möchten wir auf die Mode-Missstände aufmerksam machen und den Menschen die Möglichkeit geben, anders zu handeln. Doch die Verantwortung liegt genauso bei der Politik: Jedes getauschte Kleiderstück ist eine Stimme für mehr Kreislaufwirtschaft und ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltige Entwicklung.“

Bei der Südwind-Kleidertauschparty, am Samstag, dem 27. Jänner, im Lendhafen können sich Besucher:innen bei Kaffee und Kuchen über Arbeitsbedingungen in der Bekleidungsindustrie, Zertifizierungen und nachhaltige Bekleidung in Graz informieren. Neben regem Tauschen von mitgebrachter Kleidung erwarten die Gäste Kurzvideos, Infoplakate und Gespräche zur Bekleidungsindustrie mit Südwind-Referent:innen. Besonders für Muliplikator:innen, Jugendarbeiter:innen und Pädagog:innen, die mit dem Thema „Nachhaltige Mode“ arbeiten möchten, ist die Veranstaltung eine tolle Möglichkeit neue Methoden und spannendes Material für ihre Arbeit mit Jugendlichen kennenzulernen. Vor Ort werden auch das Handbuch für Fair Fashion und spannende Case Studies zum Thema präsentiert.

Wo: Lendhafen, Lendkai 17, 8010 Graz
Wann: Samstag, den 27. Jänner 2023, von 16:00 bis 19:00 Uhr
Wie: Beim Kleidertausch können bis zu zehn Kleidungsstücke, Gürtel oder Taschen gegen zehn andere Stücke getauscht werden. Es wird nur saubere und intakte Kleidung angenommen.

Rückfragehinweis:
Alina Lückl
Südwind Steiermark
Tel.: 0660 / 79 33 000
E-Mail: alina.lueckl@suedwind.at

Weitere Inhalte

  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Kaufen ohne Ende!? Südwind lädt zum konsumkritischen Stadtspaziergang ein
Süße Früchte, bittere Wahrheit
Schüler:innen der Volksschule Otterthal erforschen mit Südwind NÖ globale Zusammenhänge am Beispiel Banane
  • Bildung
  • Konsum
Food Rescue: Lernen - Kreativ werden - Partizipation erleben