Wofür sollen die landwirtschaftlichen Flächen der Welt genutzt werden? Für die Produktion von Nahrung, Futter oder Energie? Welche Rolle spielen Sojaimporte für die Tierfütterung in der österreichischen Landwirtschaft? Und warum tragen wir, wenn wir weniger Fleisch essen, zur Sicherung der Welternährung bei?
Die kompakte Ausstellung informiert über Fleischkonsum, Futtermittelimporte und heimische Alternativen beim Futtermittelanbau. Themen sind
- Futtermittel weltweit
- Wachsender Fleischkonsum
- Landwirtschaft für Tank, Teller oder Trog?
Präsentationsform: 3 Roll-Ups
Zielgruppe: Kinder und Jugendlich ab 14 Jahren und Erwachsene
Raumbedarf: siehe Präsentationsform
Zeitraum: ca. 2 Wochen
Bezug zu den Nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs): 2, 12, 15
Erstellt 2014 von Südwind Tirol, im August 2023 akutalisiert.
KONTAKT
Wien
Olivia Tischler
olivia.tischler@suedwind.at
+43 1 405 55 15 - 327
Niederösterreich
Anna Gatschnegg
anna.gatschnegg@suedwind.at
+43 2622 24 832
Oberösterreich
Katrin von Hagke
katrin.vonhagke@suedwind.at
+43 732 79 56 64 - 1
Steiermark
Merle Weber
merle.weber@suedwind.at
+43 660 79 33 000
Tirol
Dina Prettner
dina.prettner@suedwind.at
+43 512 58 24 18
Vorarlberg
vbg@suedwind.at
+43 670 40 63 607