18. April 2024 | Aktuell

Bildungsangebot: Schulworkshops und Peer-to-Peer-Sessions für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Bildungsangebot des Projekts "Building Bridges"

Im Rahmen des Projektes Building Bridges bietet Südwind – für Schulen kostenlos – Sensibilisierungs- und Präventionsworkshops für Schüler:innen sowie Peer-to-Peer-Sessions mit Role Models, wie Ahmad Mitaev von #WirAlleSindWien und Cop & Che (Der Polizist und der Tschetschene) an.

Inhalte und Ziele: 

  • Kinder und junge Menschen für die Gefahren von Ungleichheitsideologien zu sensibilisieren, ihre Resilienz gegenüber Radikalisierung und Fundamentalismus zu stärken und demokratische Werte zu vermitteln. 
  • Die partizipative Erstellung von pädagogischen Medienprodukten gemeinsam mit Jugendlichen anhand von biografisch-narrativen Trainings.
  • Kindern und Jugendlichen Instrumente zur Verhinderung von Polarisierung, Fanatisierung und in weiterer Folge Extremismus zur Verfügung zu stellen. 

Zielgruppen (Altersstufen): 6 – 10 Jahre // 10-14 Jahre // 14-18 Jahre

Dauer: Peer Sessions: 1-2 Unterrichtseinheiten // Workshops: 3 Unterrichtseinheiten

Weitere Inhalte

  • Bildung
  • Jugend
IFFI-Jugendjury 2025
  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Salzburgweiter Aktionstag 16. Mai
Boden-Picknick in Saalfelden und konsumkritischer Stadtspaziergang in Salzburg Stadt
  • Bildung
  • Jugend
  • Konsum
Der Südwind Tirol Jahresbericht 2024 ist da!