Workshops

Südwind-Workshops erweitern den Blick auf die Welt und machen die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) greifbar. An konkreten Beispielen wie Kakao, Fußball, Baumwolle oder Karten wird die globale Welt erfahrbar gemacht. 

Ausgewählte Workshops werden auch online in Form von Webinaren angeboten. Terminvereinbarung und weitere Informationen gibt es in der jeweiligen Südwind-Regionalstelle.

Junge Frau bei einer Südwind-Veranstaltung hebt die Hand, um eine Frage zu stellen.

Auf einen Blick

Zielgruppen
Die Workshops richten sich an Schüler:innen, Lehrer:innen und Jugendgruppen, die mehr über globale Zusammenhänge wissen wollen.

Methode
Die Workshops orientieren sich am Konzept des Globalen Lernens / Global Citizenship Education (GCE) und werden von geschulten Referent:innen durchgeführt.

Dauer
Für die Durchführung (in Schulen) ist in etwa eine Dauer von zwei Unterrichtseinheiten vorgesehen. Ein optimaler Ablauf setzt eine gewisse Vorbereitungszeit in den Klassen voraus. Referent:innen nutzen diese Vorlaufzeit für den Aufbau von Lernstationen und Materialien. 

Qualitätsprinzipien
Südwind ist bemüht, seine Workshops in einer hohen Qualität nach den Grundsätzen des Globalen Lernens anzubieten. 

Wie buche ich einen Workshop?

Die Kontaktinfomationen für die Buchung eines Workshops für das jeweilige Bundesland sind direkt in der Detailansicht einsehbar.

Nehmen Sie telefonisch oder per Mail Konatkt auf und buchen Sie den Workshop.

Inhalte zum Thema

Workshops:

0 Einträge gefunden