“Österreichs Beteiligung an der Blockade des ausgehandelten Kompromisses ist eine Pflichtverletzung in Bezug auf die Menschenrechte”, sagt Gertrude Klaffenböck, Südwind-Koordinatorin der Clean Clothes Kampagne in Österreich.
Beiträge der Kategorie
Presse
EU Zwangsarbeitverbot wichtiger Schritt – Aber unvollständig ohne Lieferkettengesetz
Menschenrechtsorganisation begrüßt die heute im Rat angenommene EU-Verordnung zum Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit. Es bleibt jedoch noch viel zu tun.
Weltfrauentag: Spielenachmittag mit Südwind
Am 8. März sind alle von 0-99 Jahren eingeladen, das Spieleangebot in der Südwind Bibliothek im Haus am Katzenturm auszuprobieren. Ganz nebenbei erfährt man dabei etwas über kluge Frauen und weltweite Zusammenhänge.
Lohndiebstahl in Thailand: Huber nicht aus dem Schneider
Huber-Eigentümer schuldet Arbeiter:innen in seiner Fabrik in Thailand 5,5 Millionen Euro Lohn. Auch Huber ließ dort produzieren. Südwind fordert in offenem Brief rasche Bezahlung.
Kocher-Enthaltung zum Lieferkettengesetz geht gegen eigenes Ministerium
Aktuelles Dokument aus Wirtschaftsministerium befürwortet EU-Lieferkettengesetz. Minister Kocher enthält sich trotzdem.
EU-Lieferkettengesetz: Kochers Enthaltung ist eine demokratiepolitische Farce
Scharfe Kritik an Wirtschaftsminister – Ökonom Johannes Jäger, Südwind und NeSoVe kritisieren Scheinargumente zu Lieferkettengesetz
Wirtschaftsminister Kochers Schweigen gefährdet demokratischen EU-Lieferkettenkompromiss
Die Österreichische Regierung legt diese Woche ihre Position fest. Südwind und NeSoVe fordern von Wirtschaftsminister Kocher öffentliche Zustimmung zum erzielten Kompromiss.
Demokratie verteidigen: Südwind unterstützt Protest gegen Rechtsextremismus
„Menschenrechte müssen unantastbar sein“ – Am 26. Jänner schließt sich Südwind der Großkundgebung vor dem Parlament an und fordert zur Teilnahme auf.
Südwind zum Tag der Bildung: Globales Lernen kommt zu kurz
Bildung zu weltweiten Zusammenhängen ist in Österreich lückenhaft. Südwind fordert flächendeckende Basisförderung für alle Schultypen.
Ziviler Ungehorsam zwischen Empörung und Pflicht – Denk.Mal.Global 2024
Linz, 19.01.2024. Unsere Welt ist von vielen aktuellen Krisen geprägt, eine Transformation zu einer lebenswerten Welt für alle scheint unumgänglich. Damit große Umbrüche passieren können braucht es mutige politische Entscheidungen, die jedoch auf sich warten lassen....