Impressum
Medieninhaber
Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit
Kurzform: Südwind
ZVR 828389373
Unternehmensgegenstand:
Süd-Nord-Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Sitz des Medieninhabers:
Laudongasse 40
A-1080 Wien
Tel: +43 1 405 55 15 – 0
Fax: +43 1 405 55 15 – 200
office@suedwind.at
Vertretungsbefugte Organe sowie Mitglieder des Aufsichtsrates:
Geschäftsführer: Konrad Rehling
Aufsichtsrat: Walter Bauer (Vorsitzender), Dagmar Hemmer (Stv. Vorsitzende), Helmut Adam, Heinz Gabler, Nikolaus Kunrath, Günther Ogris
Vorstand: Konrad Rehling, Nikolaus Ludwiczek
Bankverbindung:
Oberösterreichische Landesbank Aktiengesellschaft (HYPO Oberösterreich)
IBAN: AT86 5400 0000 0037 1013
BIC: OBLAAT2L
ZVR: 828389373
UID: ATU 71021217
Website:
Inhalt: Südwind © 2024
Fotos: Wenn nicht anders angeben: Südwind
Erklärung über die grundlegende Richtung des Mediums („Blattlinie“):
Südwind setzt sich als entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisation seit über 40 Jahren für eine nachhaltige globale Entwicklung, Menschenrechte und faire Arbeitsbedingungen weltweit ein. Durch schulische und außerschulische Bildungsarbeit, die Herausgabe des Südwind-Magazins und anderer Publikationen thematisiert Südwind in Österreich globale Zusammenhänge und ihre Auswirkungen. Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen, Kampagnen- und Informationsarbeit engagiert sich Südwind für eine gerechtere Welt.
Der Verein bezweckt:
(1) die Bekämpfung von Armut und Not in Entwicklungsländern durch Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, welche zu einem Prozess des nachhaltigen Wirtschaftens, verbunden mit strukturellem und sozialem Wandel führen soll. Insbesondere bezweckt der Verein das Hinarbeiten auf menschenwürdige Zustände in der Arbeitswelt der Entwicklungsländer (u.a. Schutz von Leib und Leben am Arbeitsplatz, Einhaltung von bestehenden gesetzlichen Bestimmungen und deren Verbesserung, Bezahlung eines gerechten Arbeitslohnes usw.).
(2) Die Vermittlung von Wissen über die Welt im Sinne des Globales Lernen und die Förderung verantwortungsvolles Handeln im Sinne einer global nachhaltigen Entwicklung.
(3) Die Information der Öffentlichkeit über Entwicklungsprobleme und Entwicklungspolitik in ökonomischer, politischer und kultureller Hinsicht in den Ländern des globalen Südens, bzw. den sogenannten „Entwicklungsländern“.
(4) Die Verein betreibt angewandte entwicklungspolitische Forschung durch Analyse als auch durch Fakten für Anwaltschaft, Kampagnen, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit in den Schwerpunkten Globales Lernen sowie globale Produktionskreisläufe (Welthandel, Arbeitsrechte) und (soziale) Menschenrechte.
(5) Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn gerichtet ist, verfolgt ausschließlich gemeinnützige und mildtätige Zwecke iSd Bundesabgabenordnung. Allfällige Gewinne sind wieder dem Vereinszweck zur Verfügung zu stellen.
DISCLAIMER
Der Südwind Verein für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit übernimmt für die Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Website enthaltenen Inhalte keine Haftung. Für die Inhalte Dritter wird ebenfalls nicht gehaftet. Für den Inhalt anderer Websites, auf die mittels Links verwiesen wird, kann seitens des Südwind Vereins für Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit keine Verantwortung übernommen werden.
Diese Website wird mit äußerster Sorgfalt und Genauigkeit zusammengestellt. Trotzdem können Inhalte, Bilder, Grafiken, Verlinkungen usw. falsch, veraltet sein oder nicht funktionieren. Wir bitten dies im Bedarfsfall zu entschuldigen und/bzw. können keine Haftung übernehmen.
Die Website finanziert Südwind u.a. aus Mitteln der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit (www.aussenministerium.at/oeza, www.entwicklung.at), des Bildungsministeriums und der Europäischen Union. Auf regionaler und lokaler Ebene wird die Arbeit von Südwind auch von den Ländern und Kommunen unterstützt.
Die darin vertretenen Standpunkte geben die Ansicht von Südwind wieder und stellen somit in keiner Weise die offizielle Meinung der Fördergeber dar.