Wie gestalte ich eine spannende Radiosendung? Wie moderiere ich gekonnt eine Sendung? Wie funktioniert ein freies Radio? Und welchen Regler muss ich eigentlich hochziehen, wenn die Musik starten soll?
Diese und noch viele weitere Fragen standen im Zentrum des ersten Moduls der Medientrainings „Make your voice heard“, welche im Rahmen des Projekts EMV-LII „Empowering Migrant Voices“ stattfinden. Die Trainings richten sich an Menschen mit Migrationsgeschichte, die ihre Stimme in der Öffentlichkeit erheben möchten und die Medienlandschaft aktiv mitgestalten wollen.
In einem intensiven Workshop-Wochenende erhielten die Teilnehmen nicht nur technisches Know-How rund um die Radioproduktion, sondern durften auch gleich selbst kreativ werden und ihre journalistischen Fähigkeiten austesten. Als Abschluss wurde gemeinsam eine erste Live-Sendung produziert, welche direkt ausgestrahlt wurde. In der Sendung sprachen die engagierten Grazer:innen über ihre politische Beteiligung als Menschen mit Migrationsgeschichte in Österreich, über ihr zivilgesellschaftliches Engagement, gemeinschaftsgetragene Initiativen und ihren achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen – ganz im Sinne von Wellbeing und mentaler Gesundheit. Die ganze Sendung mit dem Titel „Voices for a brighter tomorrow“ ist hier nachzuhören.
Ein großes Danke gilt auch Radio Helsinki für die tolle Kooperation!