Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
Unabhängige Medien fordern Garantie für Medienvielfalt und Pressefreiheit
Südwind-Magazin, frauen*solidarität, an.schläge, skug, ballesterer und MO-Magazin für Menschenrechte fordern gemeinsam eine demokratische Ausrichtung der Medienpolitik
UNO-Genf: Südwind-Jugenddelegation fordert starkes globales Lieferkettengesetz
UN-Treaty-Verhandlungen gehen in die 10. Runde – Südwind setzt sich für Trendwende im globalen Ernährungssystem und umfassende Sorgfaltspflichten ein
Entwaldungsverordnung: Wichtiger Schritt trotz verpasster Chance
Südwind begrüßt die Absage an die Änderungsanträge der EVP im EU-Trilog. Die Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung verzögert jedoch Klima- und Menschenrechtsschutz