Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Der Südwind Gütesiegelcheck
Was der Siegelcheck bietet
Das Angebot an Nachhaltigkeitssiegeln und -Initiativen wächst stetig. Was dabei genau zertifiziert wird und wie streng die Standards wirklich sind, ist für Konsumt:innen oft schwer nachvollziehbar. Südwind hat daher in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 und der deutschen Romero Initiative (CIR) 63 Siegel und Initiativen für Lebensmittel und Bekleidung untersucht und bietet damit einen praktischen Wegweiser durchs Label-Labyrinth.
Weitere News
UN-Zukunftsgipfel: Rebels of Change bringen Jugendforderungen nach New York
Südwind ermöglicht zwei Jugenddelegierten Mitsprache auf Ebene der Vereinten Nationen – Forderungen österreichischer Jugendlicher für eine nachhaltige Zukunft finden in New York Gehör.
Südwind zum Tag der Jugend: Perspektiven schaffen, Teilhabe ermöglichen
Globales Lernen füllt große Lücke im Lehrplan – Südwind-Jugendprojekte bieten wichtige Zukunftsperspektiven im In- und Ausland
Südwind bietet innovative Unterrichtsmodule zum Thema Lebensmittelverschwendung
Das Unterrichtsprogramm Food Rescue bietet eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Lebensmittelverschwendung und fördert die Kreativität und Lösungskompetenz in der Primarstufe