Partizipation stärken,
Inklusion ermöglichen

Neue Wege und Räume für Beteiligung und Zusammenarbeit

Südwind engagiert sich seit vielen Jahren dafür, Menschen, die nach Österreich kommen, beim Einleben in unsere Gesell­schaft zu unterstützen. Gleichzeitig versuchen wir bei den Menschen hier vor Ort – von ehrenamtlich Engagierten bis hin zu Vertreter:innen von Behörden, Politik und Wirtschaft – das Bewusstsein für ein gelingendes Zusammenleben zu fördern.

Damit demokratische Gesellschaften funktionieren, müssen möglichst viele Mitglieder der Gesellschaft eingebunden und an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt sein. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, die gesellschaftlichen und politischen Strukturen zu kennen. Wir wollen die po­litische Teilhabe von Migrant:innen stärken, indem wir sie er­mutigen, sich als Handelnde inklusiver Politik zu verstehen.

Unser spezieller Fokus liegt dabei auf Frauen. Gleichzeitig unter­stützen wir lokale und regionale Behörden und Institutionen bei der Kontaktaufnahme mit Migrant:innen. Mit innovativen Aktivitäten und Methoden öffnen wir neue Wege und Räume für Partizipation und Zusammenarbeit. 

Pionierprojekt für politische Teilhabe in Graz

Rund 1,5 Millionen Menschen, die in Österreich leben, sind aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft vom bundesweiten Wahlrecht ausgeschlossen. Das ist fast jede:r fünfte Erwachsene und damit ein enormes demokratiepolitisches Defizit. Um dieses zu Überbrücken haben Südwind, der Migrant:innenbeirat Graz und das mitgestalten Partizipationsbüro ein neues Pilotprojekt gestartet zur Förderung der politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund. Das neue E-Partizipationstool graz-gemeinsam-gestalten.at

Mehrere Monate lang wurden über die Online-Plattform Vorschläge und Ideen gesammelt für ein Graz, in dem sich alle Menschen zu Hause fühlen. Die beliebtesten fünf Vorschläge wurden schließlich an die Grazer Politik übergeben. Integrationsstadttrat Robert Krotzer hat diese in Vertretung von Bürgermeisterin Elke Kahr entgegen genommen.

  Für Menschlichkeit!

Unterstützen Sie unseren Einsatz für eine faire Migrationspolitik.

Südwind Projekte

Access

Access

Sozialraumorientierte Jugendarbeit – Jugendliche in ihrer vertrauten Umgebung abholen und ihnen die Möglichkeit bieten die eigenen Kompetenzen zu stärken

mehr lesen
Ceneet

Ceneet

CeNEET bereitet junge Menschen ohne Ausbildung oder Beschäftigung mit Green Skills auf den Arbeitsmarkt vor. Wir fördern Kreislaufwirtschaftskompetenzen und stärken ihre soziale und ökologische Denkweise.

mehr lesen
Youpart

Youpart

YouPart stärkt die politische Beteiligung von Jugendlichen aus sechs Ländern. Lokale und nationale Workshops führten zur Formulierung von Forderungen zu verschiedenen Themen. Aktivitäten für 2023-2024 beinhalten die Entwicklung eines Digital Toolkits für die Jugendarbeit in Europa.

mehr lesen