Partizipation stärken,
Inklusion ermöglichen
Neue Wege und Räume für Beteiligung und Zusammenarbeit
Südwind engagiert sich seit vielen Jahren dafür, Menschen, die nach Österreich kommen, beim Einleben in unsere Gesellschaft zu unterstützen. Gleichzeitig versuchen wir bei den Menschen hier vor Ort – von ehrenamtlich Engagierten bis hin zu Vertreter:innen von Behörden, Politik und Wirtschaft – das Bewusstsein für ein gelingendes Zusammenleben zu fördern.
Damit demokratische Gesellschaften funktionieren, müssen möglichst viele Mitglieder der Gesellschaft eingebunden und an politischen Entscheidungsprozessen beteiligt sein. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist, die gesellschaftlichen und politischen Strukturen zu kennen. Wir wollen die politische Teilhabe von Migrant:innen stärken, indem wir sie ermutigen, sich als Handelnde inklusiver Politik zu verstehen.
Unser spezieller Fokus liegt dabei auf Frauen. Gleichzeitig unterstützen wir lokale und regionale Behörden und Institutionen bei der Kontaktaufnahme mit Migrant:innen. Mit innovativen Aktivitäten und Methoden öffnen wir neue Wege und Räume für Partizipation und Zusammenarbeit.
Pionierprojekt für politische Teilhabe in Graz
Rund 1,5 Millionen Menschen, die in Österreich leben, sind aufgrund ihrer Staatsbürgerschaft vom bundesweiten Wahlrecht ausgeschlossen. Das ist fast jede:r fünfte Erwachsene und damit ein enormes demokratiepolitisches Defizit. Um dieses zu Überbrücken haben Südwind, der Migrant:innenbeirat Graz und das mitgestalten Partizipationsbüro ein neues Pilotprojekt gestartet zur Förderung der politischen Teilhabe von Menschen mit Migrationshintergrund. Das neue E-Partizipationstool graz-gemeinsam-gestalten.at
Mehrere Monate lang wurden über die Online-Plattform Vorschläge und Ideen gesammelt für ein Graz, in dem sich alle Menschen zu Hause fühlen. Die beliebtesten fünf Vorschläge wurden schließlich an die Grazer Politik übergeben. Integrationsstadttrat Robert Krotzer hat diese in Vertretung von Bürgermeisterin Elke Kahr entgegen genommen.
Südwind Projekte
Meine Revolution 1990
Was waren Forderungen von Jugendlichen in Österreich, Europa und weltweit im Wendejahr 1990 und was sind sie heute?
TOGETHER to get there
Jugendarbeit kann dazu beitragen, Hatespeech und Fehlinformationen im Internet unter Jugendlichen zu verhindern und entgegenzuwirken. TOGETHER bietet Trainingsmöglichkeiten für Jugendarbeiter:innen zu innovativen Methoden, um Jugendprogramme für Medienkompetenz, Prävention von Hassreden und Förderung von Toleranz im Internet zu managen.
Together for Decent Leather
„Together for Decent Leather“ ist ein dreijähriges Programm, das von einem Konsortium aus sieben zivilgesellschaftlichen Organisationen aus Europa und Asien durchgeführt wird, um die Arbeits- und Lebensbedingungen von Beschäftigten in der Lederindustrie Südasien zu verbessern. Ziel ist es, Arbeitsrechtsverletzungen aufzudecken, den Privatsektor zur Erfüllung seiner menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten zu bewegen und staatliche Akteure zur Durchsetzung internationaler Arbeits- und Menschenrechtsstandards zu verpflichten.