REBOOT
Das globale Lebensmittelsystem muss verändert werden. Globalisierte Lebensmittelproduktion und ihr Konsum darf nicht länger den Menschen und unserem Planeten schaden.
Denk.Mal.Global
Die entwicklungspolitische Veranstaltungsreihe
Entwicklungspolitische Hochschulwochen Linz
Die Entwicklungspolitischen Hochschulwochen haben Geschichte an österreichischen Universitäten: Klagenfurt, Wien, Salzburg und das Studienzentrum Bregenz waren die Schauplätze in den 1980er und 1990er Jahren.
Digiedu4all
Ausweitung und Verbreitung guter Praktiken zur Förderung der schulischen Eingliederung von neu angekommenen Kindern mit Migrationshintergrund
Ecoality
Das Ecoality Projekt wurde entwickelt, um gemeinsame Lösungen für globale Krisen zu finden. Wir leben in einer Zeit wachsender Ungleichheiten, Armut und Umweltkatastrophen.
Klimagerechte Stadt Linz, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit mit Weltsicht
Dazu braucht es Bürger:innen die über das nötige Wissen über die Klimakrise und ihre globalen Auswirkungen verfügen.
Fairtrade-Gemeinden
Seit 2009 arbeiten Südwind OÖ, Welthaus Linz und Klimabündnis OÖ in einer Arbeitsgemeinschaft zusammen um den Gedanken des fairen Handels in Oberösterreich stärker zu verankern.
Denk.Mal.Global 2024
In unserer Demokratie gibt es eine lange Geschichte verschiedener Formen des zivilen Ungehorsams. In der Vergangenheit mussten demokratische Fortschritte wie zum Beispiel das Frauenwahlrecht in England meist von den Betroffenen gegen harten Widerstand der Politik erkämpft werden.
ACT JUST
Jugendliche kämpfen aktiv für Klimagerechtigkeit, sowohl im öffentlichen Raum als auch digital. Das Projekt @ctJust entwickelt neue Formen des Aktivismus. Durch Social-Media-Kampagnen und Community-Events werden konkrete Forderungen zur Klimagerechtichkeit an Politiker*innen auf nationaler und europäischer Ebene herangetragen.