Presse
Aktuelle
Presseaussendungen
Vortrag, Lesung und Gespräch mit preisgekröntem Autor: Fiston Mwanza Mujila zu Gast in Salzburg
Südwind Salzburg lädt am 15. November zu Vortrag, Lesung und Gespräch mit preisgekröntem Autor.
Südwind fordert „Runter vom Gas!“
Südwind lädt zur Podiumsdiskussion am 16.11. rund um Rohstoffe, Mobilität und Energiewende in Oberösterreich
Südwind und oberösterreichische Hochschulen laden zu den 2. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen
Internationale Expert:innen diskutieren in Linz von 7. bis 28. November zu den Themen Ressourcengerechtigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten.
Südwind und Uni Salzburg laden zu 19. Entwicklungspolitischen Hochschulwochen
Internationale Expert:innen diskutieren in Salzburg von 8. bis 27. November zu den Themen Ressourcengerechtigkeit und zivilgesellschaftliches Engagement in Krisenzeiten
Klimaschutz und globale Gerechtigkeit: Das war die EZA-Tagung der Stadt Wien
Südwind und die Stadt Wien luden zur Fachtagung. Sechs internationalen Expert:innen sprachen am 17. Oktober im Wappensaal des Wiener Rathauses.
Graz als Zuhause für alle: Südwind und der Migrant:innenbeirat Graz laden zum Voting
Auf der Online-Beteiligungsplattform Graz-gemeinsam-gestalten.at kann ab jetzt abgestimmt werden, was es in Graz noch braucht, damit sich alle Menschen hier zu Hause fühlen können.
Presse
Kontakt


Gerne beantworten wir Ihre Fragen, wenn Sie weiterführendes Material wünschen oder andere Fragen zu den Themen und unserem Netzwerk haben.
Downloads
Weitere Presseaussendungen
Südwind zum EU-Waldschutzgesetz: Lücken in Holzhandelsverordnung müssen als Lektion dienen
EU erlässt weltweit erstes Gesetz zum Stopp von Entwaldung – Südwind fordert ausreichend Geld und Personal für entschlossene Umsetzung in Österreich
Südwind-Muttertagsaktion unterstützt werdende Mütter in unterversorgten Regionen
Müttersterblichkeit und Komplikationen bei Geburten können oft bereits mit geringen Mitteln vermieden werden – Südwind startet Spendenaktion für bessere Gesundheitsvorsorge in Uganda
ÖKO FAIR 2023 bestätigt mit hoher Informationsnachfrage den Trend zur Nachhaltigkeit
Westösterreichs größte Nachhaltigkeitsmesse ÖKO FAIR konnte mit einem innovativen und authentischen Angebot umweltbewusste und sozial gerechte Alternativen für den Alltag erfolgreich aufzeigen.
Grenzgemeinden-Gipfel in Straß in Steiermark zum Thema „Migration entlang der Balkanroute“
Die Menschenrechtsorganisation Südwind und die Marktgemeinde Straß in Steiermark laden von 11.-13.Mai zum Gipfeltreffen internationaler Grenzgemeinden mit Podiumsdiskussion und Besichtigung der Grenze.
Leila Aboulela mit „anderswo, daheim“ in Innsbruck Südwind Tirol lädt am 15. Mai zu Lesung und Gespräch mit preisgekrönter Autorin
Leila Aboulela mit „anderswo, daheim“ in Innsbruck
Südwind Tirol lädt am 15. Mai zu Lesung und Gespräch mit preisgekrönter Autorin
Bündnis unabhängiger Magazine: Schluss mit Inseratenkorruption und Abbau von Medienpluralismus!
an.schläge, ballesterer, MALMOE, skug, Südwind-Magazin und Tagebuch fordern anlässlich des Tages der Pressefreiheit eine demokratiepolitische Kurskorrektur in Sachen Medienpolitik.
Frische Energie für Klima-Engagement
Frische Energie für Klima-Engagement
EsRAP und Pure Chlorine sind Hauptacts beim Südwind Straßenfest 2023
Das Musikprogramm für das Südwind Straßenfest am 3. und 4. Juni im Alten AKH in Wien ist komplett. Auf der Bühne mischen sich Hip Hop, Reggae, Soul und Rock und erzählen von Identität und Widerstand.
EU-Verhandlungen zum Lieferkettengesetz: Schlupflöcher gefährden Menschenrechtsschutz
Rechtsausschuss nimmt Entwurf für EU-Lieferkettengesetz an – Südwind, GLOBAL 2000 und NeSoVe kritisieren mangelnden Schutz für Betroffene.
Das Kommunikationsteam von Südwind
Die Öffentlichkeitsarbeit von Südwind erfolgt über ein Netzwerk von Regionalstellen mit regelmäßigen Presse-Events und öffentlichen Veranstaltungen in ganz Österreich. Unsere regionalen Medienansprechpartnerinnen vermitteln gerne Gesprächspartner:innen, stehen mit Hintergrundinformationen zur Verfügung und stellen Materialien für Ihre Recherche bereit. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Sabine Klapf
Bildungsreferentin / Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Vorarlberg
Studium der Sozialwirtschaft an der JKU Linz. Nach Auslandsaufenthalten in Brasilien und Uganda mehrere Jahre in der Flüchtlingsbetreuung tätig. Seit 2008 bei Südwind aktiv mit den Schwerpunkten Kritischer Konsum, Freiwilligenengagement und Solidarwirtschaft.
In der Freizeit im Weltladen Bludenz engagiert und Gründungsmitglied des Tauschlädeles in Thüringen, Vbg.
Seit Jänner 2022 Regionalstellenleiterin von Südwind Vorarlberg.
Mag.a Caroline Sommeregger
Bildungsreferentin / Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Tirol
Nach Lehre und längerer Berufstätigkeit als Chemielabortechnikerin in Tirol und Wien Studium der Internationalen Entwicklung in Wien mit Schwerpunkt Mexiko/globales Ernährungssystem. 2012 Forschungsaufenthalt in Oaxaca, Mexiko.
Praktika u. a. beim Welthaus Bildung Innsbruck, GEZA und Paulo Freire Zentrum in Wien. Seit Juli 2013 Referentin für Kampagnen- und Öffentlichkeitsarbeit bei Südwind Tirol, seit 2018 Regionalstellenleiterin.
Lisa Aigelsperger
Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Oberösterreich
Studium der Ernährungswissenschaften sowie Landschaftsplanung und -architektur in Wien. Forschungs- und Lehrtätigkeit am Zentrum für Entwicklungsforschung an der Universität für Bodenkultur Wien. Dreijähriger Auslandseinsatz in Uganda, Ostafrika als Technische Beraterin mit HORIZONT3000 – Planung, Durchführung und Monitoring von Projekten in der ländlichen Entwicklungszusammenarbeit (thematische Schwerpunkte: Ernährungssicherung, Schutz natürlicher Ressourcen, Anpassung von Kleinbäuer:innen an Klimawandel). Projektmanagement und Kundenbetreuung am Biohof Achleitner, Eferding. Lehrgang "Soziale Arbeit zur Integration von Flüchtlingen" an der Donau Universität Krems. Bildungsarbeit zum Thema nachhaltige Ernährung an Linzer Volksschulen als Ernährungsbeauftragte des Magistrat Linz. Seit 2022 Leitung der Regionalstelle Südwind OÖ.
Mag. Olivia Tischler, MSc
Regionalstellenleiterin, Projektleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Wien
Geboren und aufgewachsen im Innviertel. Wirtschaftspädagogik-Studium an der WU-Wien und in Schweden mit Abschluss 2009. Thematischer Schwerpunkt in der Didaktik der Volkswirtschaft. Berufsbegleitendes Studium an der Donau-Universität Krems im Bereich „Game Based Media Education“, abgeschlossen 2020. Zunächst als Trainerin und Coach im arbeitsmarktpolitischen Kontext tätig, später als Pädagogin an einer HAK/HAS in Wien. Nebenbei Projektleitungen und ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen NGOs. Seit Februar 2013 bei Südwind im Bildungsbereich als Senior Managerin in verschiedenen internationalen Projekten tätig. Seit 2018 Leiterin der Regionalstelle Wien.
Mag.a Anita Rötzer, MA
Regionalstellenleiterin und Medien-Ansprechpartnerin Salzburg
Studium der Biologie/Ökologie. Über die ehrenamtliche "LehrerInnen-Gruppe" 2005 und als Workshopreferentin zu Südwind gekommen. Seit 2006 in unterschiedlichen Bereichen der Bildungsarbeit tätig, derzeit für Öffentlichkeitsarbeit und Projektabwicklung zuständig. 2018 Abschluss des Masterstudiums Global Citizenship Education an der Alpen-Adria Universtität Klagenfurt.
Alina Lückl
Projektreferentin und Medien-Ansprechpartnerin Steiermark
Arbeitsbereiche: Jugendpartizipation, Klimagerechtigkeit, Aktivismus, Migration
Bachelorstudien Soziologie und Transkulturelle Kommunikation. Ausbildung zur Gesprächsdolmetscherin für Spanisch und Französisch. Masterstudium Global Studies. Sprachenliebhaberin, längere Auslandsaufenthalte in den USA, Frankreich, Spanien und Mexiko. Ehrenamtliches Engagement vor allem mit Menschen mit Fluchterfahrung, gegen Lebensmittelverschwendung und im Klimaaktivismus. Berufliche Erfahrungen in der Jugendarbeit, Forschung und Projektarbeit. Immer Freude an Bewegung, Natur und daran Neues zu entdecken. Bei Südwind für Projektmanagement von EU-Projekten mit Schwerpunkt Jugendempowerment, Migration und Klimaaktivismus und die Aktivsti-Koordination in der Steiermark zuständig.
Mag.a Jana Teynor, MA
Bildungsreferentin / Medien-Ansprechpartnerin Niederösterreich
Aufgewachsen in Ternitz (NÖ). 2008-2014 Individuelles Diplomstudium der Internationalen Entwicklung an der Universität Wien und Uppsala in Schweden mit Schwerpunkt Sustainable Development. Seit April 2014 als Bildungsreferentin für Südwind NÖ tätig. Absolventin des Universitätslehrgangs Global Citizenship Education 2015-2018 mit Master-Abschluss.
Geboren und aufgewachsen in Niederösterreich. Studium der Kultur- und Sozialanthropologie und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Wien sowie eine Journalismus-Ausbildung an der Österreichischen Medienakademie. Hat bei verschiedensten österreichischen Medien als Journalistin in den Ressorts Kultur und Chronik gearbeitet – tagesaktuell, teilweise auch investigativ. Seit 2023 als Pressesprecherin bei Südwind.
Geboren in Bangkok, aufgewachsen in Wien mit Wurzeln in Bangladesch und Belgien. Studium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Über mehrere Jahre im Journalismus und Verlagswesen als Redakteur, Grafiker und Fotograf tätig, 2018: Wechsel in den gemeinnützigen Bereich als Pressesprecher einer Naturschutzorganisation. Seit 2021 Kommunikationsleiter bei Südwind.