#climateofchange

Aktuelles vom Projekt

COP27: Über 105.000 Unterschriften für Klimagerechtigkeit. Südwind übergibt Petition an Bundesministerin Gewessler
  • 16.11.2022,
    • Presse
Großer Erfolg für die Südwind-Initiative Climate of Change: 105.113 Teilnehmer:innen in ganz Europa unterstützen einen 4-Punkte-Plan für Klimagerechtigkeit
Neue Südwind-Studie zeigt dramatische soziale Auswirkungen der Klimakrise im Globalen Süden
  • 05.05.2022,
    • Presse
Eingeschränkte Mobilität, fehlender Schutz und unfaire Handelspraktiken wirken existenzbedrohend für Millionen Menschen – Fallstudie “Beyond Panic?” beleuchtet vier von der Klimakrise besonders stark betroffene Länder und warnt vor dramatischen Folgen
Europaweite Jugend-Umfrage: Klimaschutz ist wichtigstes Anliegen.
  • 21.04.2021,
    • Presse
Österreichs Jugend ist offen für klimabedingte Migration, findet Untätigkeit bei Klimaschutz unverantwortlich und Konsumgewohnheiten nicht nachhaltig – Südwind fordert politischen Klimagerechtigkeits-Pakt

Über das Projekt

Im Projekt Climate of Change hat sich Südwind 2020-2023 gemeinsam mit 15 Partnerorganisationen in Europa das Ziel gesetzt, Bewusstsein für Klimagerechtigkeit und klimabedingte Migration zu stärken. Junge Menschen sollen den die menschen-gemachten Ursachen der Klimakrise verstehen und Handlungsspielräume kennen lernen und umsetzen. Außerdem sollen Europas Bürger*innen die Zusammenhänge von klimabedingter Migration, Klimaschutz und unserem Wirtschaftssystem verstehen verstehen und sich aktiv für ein Gutes Leben für Alle einsetzen.

Förderhinweis

Weitere Inhalte

  • Klima
  • Menschenrecht
Südwind zum Tag des Waldes: Ausbleibender Waldschutz hat fatale Folgen
  • Bildung
  • Klima
Ecoality - Memory
  • Bildung
  • Klima
Erneuerbare Hoch3