Wie oft denkt man eigentlich über die Welt unter unseren Füßen nach? Hast du den Boden unter deinen Füßen schon einmal genau betrachtet? Was verbirgt sich dort?
Wir suchen das, was dich am Boden fasziniert, irritiert oder was du beobachtest: Wie Menschen mit Boden umgehen, was der Boden uns bietet oder warum er überhaupt wichtig ist. Ist er wild oder verbaut, nützlich oder verschmutzt, aufregend oder langweilig? Welche Gedanken tauchen auf, wenn du an „Boden“ denkst? Egal, wie viel oder wenig dich das Thema bisher beschäftigt hat – wir wollen mit deiner Hilfe die verschiedensten Blickwinkel auf den Boden sammeln, um seine Vielfalt und Bedeutung aufzuzeigen. Halte deine Idee fotografisch fest und nimm an unserem Foto Contest teil.
Wer kann einreichen und Was?
Du bist zwischen 15 und 30 Jahren alt? Hier hast die Möglichkeit, dein Foto hochzuladen: Teilnahmeformular Gib deinem Foto einen aussagekräftigen Titel und verfasse, wenn du willst, eine kurze Beschreibung, um deine Gedanken dazu mitzuteilen. Hochladen kannst du Dateien mit einer Mindestgröße von 2500 x 3500 Pixel im Format JPG oder JPEG. Pro Teilnehmer:in können max. 3 Fotos eingereicht werden. Vergiss nicht, der Einsendeschluss ist der 30.06.2025.
Und was passiert dann?
Dank unserer Partnerorganisationen Klimabündnis Vorarlberg und Strategic News Network for Development werden auch junge Menschen aus Ghana und Kolumbien am Wettbewerb teilnehmen. So werden die gesammelten Eindrücke noch bunter und vielfältiger. Eine Auswahl der spannendsten Fotos werden in einer Ausstellung präsentiert und im Südwind Magazin abgedruckt. Die erste Ausstellung findet im Wisswak in Feldkirch, Vorarlberg, mit Vernissage am 4. September statt.
Unter den Einsender:innen der veröffentlichten Bildern werden zusätzlich als Dankeschön 15 Solarlampen M-LUMI Set mit Solarpanel und Handylademöglichkeit verlost. Natürlich erhältst du ein Teilnahmezertifikat, wenn dein Foto für die Publikation ausgewählt wird. Außerdem hast du die Möglichkeit an einem Online-Fotoworkshop mit unseren Kolleg:innen in Ghana teilzunehmen.
HIER findest du alle wichtigen Infos zu Einreichung und Teilnahmebedingungen in drei Sprachen.
Wir sind sehr gespannt auf deine Einsendungen/Beiträge!