Südwind Steiermark
Wirken im Netzwerk Österreich, in der Region und weltweit.

Südwind Bibliothek Steiermark
Mit dem Südwind Newsletter
Aktuelles aus der Steiermark
Events & Termine
-
{{#each topics}}
- {{name}} {{/each}}
-
{{#each role}}
- {{this}} {{/each}}
Das regionale Angebot von Südwind in der Steiermark
Workshops
Wissen gemeinsam
erarbeiten und erleben
Erfahrene Referent:innen machen Themen zu einem nachhaltigen Erlebnis. Lernen Sie die Themen kennen, zu denen wir Ihnen Workshops anbeiten können.
Ausstellungen
Themenausstellungen für Ihre Region
Wir haben fix fertige Themenausstellungen konzipiert und umgesetzt. Diese Ausstellungen sind mobil und können an geiegnten Orten Ihrer Wahl gezeigt werden. Wir unterstützen Sie auch in Logistik, Auf- und Abbau der Ausstellungen.
Fortbildungen
Wissen erweitert Ihre Möglichkeiten
Wir setzen auf Wissensvermittlung und geben gern Wissen und Know How weiter. Fortbildungen erweitern unsere Möglichkeiten und Fähigkeiten zu handeln.
Bibliothek
Analog ist nicht von gestern!
Darfs was zum Lesen sein? Hier sind Sie richtig und werden wahre Schätze entdecken.
Öffnungszeiten
und Kontakt
Aktiv sein
Unser Engagement in der Steiermark
Südwind unterstützen
Mitglied werden
Projekte
Südwind
Team Steiermark
Kontakt und
Öffnungszeiten
Mag.a Merle Weber
Bildungsreferentin / Regionalstellenleiterin Steiermark
Geboren und aufgewachsen an der Nordsee. Studium der Erziehungswissenschaften mit den Schwerpunkten Gesundheitsbildung und Erwachsenenbildung. Sozialpädagogische Erfahrung mit Altersgruppen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen. Vielfältiges ehrenamtliches Engagement für den Umwelt- und Klimaschutz. Seit Jänner 2019 Mitarbeiterin bei Südwind zu den Arbeitsbereichen Globales Lernen, Klimagerechtigkeit
Arbeitsbereiche: Elektronik Lieferketten, Migration, Klimagerechtigkeit, Fairtrade
Studierte Informationstechnik und arbeitete viele Jahre in diesem Bereich. Seit 2008 ehrenamtlicher Aktivist bei Attac zu den Themen Handelspolitik und Verteilungsgerechtigkeit. Seit 2019 arbeitet er für Südwind im Bereich Advocacy und Campaigning zu den Themen: Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Elektronikindustrie, Verbesserung der Inklusion von Migrant:innen in demokratische Prozesse, Aufbau eines europäischen Netzwerks von Grenzgemeinden zur Verbesserung der Bedingungen für Migrant:innen an den europäischen Grenzen, Unterstützung junger Aktivist:innen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen.
Alina Lückl
Projektreferentin und Medien-Ansprechpartnerin Steiermark
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Bachelorstudien Soziologie und Transkulturelle Kommunikation. Ausbildung zur Gesprächsdolmetscherin für Spanisch und Französisch. Masterstudium Global Studies. Sprachenliebhaberin, längere Auslandsaufenthalte in den USA, Frankreich, Spanien und Mexiko. Ehrenamtliches Engagement vor allem mit Menschen mit Fluchterfahrung, gegen Lebensmittelverschwendung und im Klimaaktivismus. Berufliche Erfahrungen in der Jugendarbeit, Forschung und Projektarbeit. Bei Südwind für Projektmanagement von EU-Projekten mit Schwerpunkt Jugendempowerment, Migration und Klimaaktivismus und die Aktivsti-Koordination in der Steiermark zuständig.
Normal 0 21 false false false DE-AT X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman"; mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Masterstudium der Friedens- und Konfliktforschung und Bachelorstudium der Kultur- und Sozialanthropologie. Schwerpunkte Gender, EZA, gewaltfreier Widerstand, menschenwürdige Migration. Vielseitige Trainings-Erfahrung mit Jugendlichen, jungen Erwachsenen und geflüchteten Frauen* im Bereich Empowerment, Gender, Frieden, Kommunikation und Diversität. Erfahrung in der Friedensarbeit in Liberia und Ruanda. Bei Südwind Projekterleiterin zu den Themen: Migration, Jugendpartizipation, ethischer Konsum/faire Lieferketten in der Bekleidungsindustrie. Vorstandstätigkeiten bei WIDE - Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven und ZIKOMO - Verein zur Förderung afrikanischer Student:innen in ihren Heimatländern.
Von 2012 bis 2019 in verschiedenen Funktionen im Regionalvorstand tätig. 2019 wechselte sie in der Funktion der Regionalstellenleiterin und unterstützt so die Arbeit der Regionalstelle. 2023 wechselte sie in den Vorstand und unterstützt Südwind in einer weiteren Funktion.
KONTAKT
Südwind Steiermark
c/o Spacelend
Neubaugasse 24
8020 Graz
Tel: 0660 / 79 33 000
E-Mail: stmk@suedwind.at
ÖFFNUNGSZEITEN
MO: 09:00–15:00 Uhr
DI: 09:00–15:00 Uhr
MI: 09:00–15:00 Uhr
DO: 09:00–15:00 Uhr
FR: 09:00-13:00