Presseaussendung

10. Juni 2021 | Presse

Südwind: Ohne verbindliche Regeln für Konzerne droht der Kampf gegen Kinderarbeit zu scheitern

Kakaoproduktion

Feldkirch, 27. Februar 2024. Am 8. März 2024, dem internationalen Weltfrauentag, lädt die Menschenrechtsorganisation Südwind dazu ein, sich spielerisch mit den drängenden Themen unserer Zeit zu beschäftigen. Von Quizzes über Brettspiele bis hin zu Escape-Games gibt es in der Südwind Bibliothek im Haus am Katzenturm eine große Auswahl. Sie greifen Themen wie Geschlechtergerechtigkeit, Kreislaufwirtschaft, sowie Klimagerechtigkeit und Weltbürger:innenschaft in einer globalisierten Welt auf.

„Es braucht oft keine dicken Bücher oder wissenschaftliche Artikel, um sich mit weltweiten Zusammenhängen und Ideen zu beschäftigen, die das Leben für alle besser machen. Egal wie jung oder alt man ist, durch Spiele kann man gemeinsam Neues entdecken und auch komplett ohne Vorwissen dabei Spaß haben“, sagt Sabine Klapf, Regionalstellenleiterin von Südwind Vorarlberg. Ihre besondere Spiele-Empfehlung: „Visibles“ ist ein Escape-Game, bei dem man zusammenarbeiten muss. Man beschäftigt sich dabei mit den Lebensgeschichten von 15 außergewöhnlichen Frauen und dadurch auch mit der Ungleichbehandlung von Menschen unterschiedlicher Geschlechter über verschiedene Epochen und Kulturen hinweg.

Wer Weisheiten kluger, mutiger und starker Frauen entdecken will oder einfach Spiele liebt, kommt am Freitag, dem 08. März, zwischen 15 und 18 Uhr im Haus am Katzenturm in Feldkirch vorbei. Im Vordergrund steht an diesem Nachmittag der Spaß und das gemeinsame Ausprobieren verschiedenster Spielangebote.

„Südwind Bibliotheken als Fenster zur Welt“
Natürlich gibt es in der Südwind Bibliothek nicht nur Spiele zu entdecken, sondern auch eine breite Auswahl an Bildungsmaterialien und Lektüre für den Unterricht. Im österreichweiten Online-Katalog der entwicklungspolitischen Bibliotheken kann man bereits vor einem Besuch den Bestand zu recherchieren. 

„Die Südwind Bibliotheken verstehen sich als Fenster zur Welt. Mit unserem Angebot wollen wir internationale Zusammenhänge verständlich machen und globale Herausforderungen thematisieren“, sagt Sabine Klapf.

Neben dem Bereitstellen von Literatur hat Südwind noch einen umfassenderen Bildungsauftrag: Mit Workshops erweitert die österreichische Menschenrechtsorganisation den Blick von Schüler*innen, Lehrenden und Jugendgruppen auf die Welt und macht an konkreten Beispielen wie Kakao, Baumwolle oder Klima entwicklungspolitische Zusammenhänge erfahrbar. Ein besonderer Fokus liegt auf den Sustainable Development Goals (SDGs), den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen. Die 17 Ziele – etwa Geschlechtergleichheit und der Kampf gegen Armut – umfassen alle Lebensbereiche und sollen bis 2030 umgesetzt werden.

Spiel mit! – Spielenachmittag in der Südwind Bibliothek im Haus am Katzenturm
Freitag, 08.03.2024, 15-18 Uhr
Herrengasse 14
6800 Feldkirch
Teilnahme kostenlos

Rückfragehinweis:
Südwind Vorarlberg
Sabine Klapf
Regionalstellenleitung
Mail: sabine.klapf@suedwind.at
Tel.: 0670 406 3607
www.suedwind.at/vorarlberg

Öffnungszeiten der Bibliothek von Südwind Vorarlberg
Dienstag 09:00 – 13:00 Uhr
Donnerstag 09:00 – 12:00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung
im Haus am Katzenturm

Herrengasse 14
6800 Feldkirch
Mobil: 0670/ 406 3607
E-Mail: vbg@suedwind.at

Fotonachweis:
Das Fotomaterial ist steht zur kostenfreie Nutzung frei unter Angabe des angeführten Fotocredits und im ausschließlichen Zusammenhang mit der Arbeit von Südwind.

Weitere Inhalte

  • Jugend
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Umstieg der Traditionsmarke Manner auf eine FAIRTRADE-Zertifizierung
  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Rana Plaza: EU-Lieferkettengesetz als Fundament für sichere Textilfabriken
  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Entwaldungsverordnung: Südwind kritisiert unzulässige Blockade von Norbert Totschnig