Datum: 23. Oktober 2024
Uhrzeit: Ab 15:00 Uhr
Ort: Sigmund-Freud-Park, Wien
Nach der Nationalratswahl fühlen sich viele Menschen in Österreich durch den Rechtsruck verunsichert. Doch die Initiative „Mut durch Handeln!“ zeigt, dass gesellschaftlicher Wandel auch unabhängig von politischen Entscheidungen möglich ist. Jede*r kann aktiv werden und durch soziales Engagement die Gesellschaft mitgestalten. Ziel der Versammlung ist es, Menschen zusammenzubringen, die trotz politischer Veränderungen solidarisch handeln möchten. Die Veranstaltung wird Möglichkeiten aufzeigen, wie jede*r aktiv etwas bewegen kann – durch Freiwilligenarbeit, Unterstützung von NGOs oder finanzielle Hilfe für Non-Profit-Organisationen.
Programm:
- Redebeiträge und musikalische Pausen: Zwischen den stündlichen Redebeiträgen (15-20 Minuten) von verschiedenen sozialen Einrichtungen und NGOs gibt es jeweils 40-45 Minuten Musik, um eine lebhafte und einladende Atmosphäre zu schaffen.
- Vertretene Organisationen und Redebeiträge: Es sprechen unter anderem Vertreter*innen von:
Amnesty International
GLOBAL 2000 (Umweltschutzorganisation)
Attac Österreich
Degrowth Vienna
SOS Balkanroute
Südwind
VGT (Verein gegen Tierfabriken)
Planned Based Universities
The Power of Bass (Verein zur Förderung von Kunstschaffenden im Bereich Film und Musik) - Musikalische Begleitung: Das DJ-Kollektiv MAHLWERK sorgt mit elektronischer Musik für eine lebhafte Atmosphäre und spricht dabei auch Menschen an, die normalerweise nicht in Freiwilligenarbeit aktiv sind. Wir erwarten viele Studierende.
- Spendenaktion: Getränke werden gegen freiwillige Spenden angeboten, um die Veranstaltungskosten zu decken und die beteiligten NGOs zu unterstützen.
Solidarisches Miteinander und Umweltbewusstsein
Während der Versammlung legen wir großen Wert auf ein diskriminierungsfreies und solidarisches Miteinander. Außerdem achten wir darauf, den Platz sauber zu hinterlassen. Müllsäcke werden bereitgestellt, und alle Teilnehmenden werden gebeten, die Umgebung ordentlich zu verlassen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam ein starkes Zeichen für Solidarität und aktives Handeln zu setzen – unabhängig von der politischen Lage!