Fair Fashion, altes Handwerk und guter Boden
Mit mehr als 50 Mikrosaisonen animiert die Modeindustrie zu immer neuen Spontankäufen, die sich im Kleiderkasten ansammeln. Die Auswirkungen dieser Billigmode auf Mensch und Umwelt sind enorm: unzumutbare Arbeitsbedingungen, die Verschmutzung von Flüssen und der immense Trinkwasserverbrauch sind nur einige davon. Trotz dieses großen Ressourceneinsatzes wird ein Partytop im Schnitt nur 1,5 Mal getragen, bevor es weggelegt wird. Allein in Vorarlberg landen jährlich 3.500 t Kleidung in den Sammelcontainern der Carla. Das sind 9 kg Alttextilien jährlich je Vorarlberger:in. Das Einsparungspotential ist riesig: Würden wir die Lebensdauer unserer Kleidungsstücke von einem auf zwei Jahre verdoppeln, würde das die CO2-Emissionen der Textilien um 24 Prozent reduzieren.
Mit einem unkonventionellen Hochbeet vor dem Haus am Katzenturm in Feldkirch macht Südwind im Rahmen des Projektes Rural Voices 2030 darauf aufmerksam und belebt den gepflasterten Platz im Zentrum Feldkirchs mit einem Hochbeet, in dem Flachs angepflanzt wird. Bis vor 80 Jahren war das in Teilen Österreichs noch Alltag. Das Hemd kam aus dem Garten – der genügsame Flachs wurde zu Textilien verarbeitet. Den Zusammenhang vom Samen zum Textil begreifbar zu machen ist unsere Idee. Wir wollen eine andere Perspektive erlauben und ein Überdenken unserer schnellen Welt anregen.
1qmLein heißt das Non-Profit Projekt von Christiane Seufferlein. Die Oberösterreicherin lädt die breite Bevölkerung ein, auf einem Quadratmeter Flachs anzubauen und ihn im Idealfall zu einem Leinefaden zu verarbeiten. Es braucht dafür keine Vorkenntnisse, grüne Daumen oder einen großen Acker. Mitmachen können alle, die einen Quadratmeter Erde auftreiben können, egal ob im Blumentrog, Gartenbeet oder Feld. Mach auch du mit! Flachs ist übrigens eine sehr schön blühende Pflanze.
Impressionen vom Rural Voices 2030 Hochbeet
Schau unserem Flachs beim Wachsen zu und erfahre mehr zum Thema bei diesen Veranstaltungen:
- 16.05.2025, 16-22 Uhr: Bibliotheks-Hopping „Rock the libraries“
- 01.07.2025, 19 Uhr: 1qm Lein mit Christiane Seufferlein
- 02.07.2025, Termin für Schulen: MACHWAS-Tag zum Thema Boden