Workshop: Tauschrausch

Eine Frau in einer lila Leggings steht neben einem bis zu ihrer Hüfte aufgetürmten Stapel an Kleidung

Let’s change the fashion game!

In Österreich fallen jährlich 115.000 Tonnen Alttextilien an. Davon landet mehr als die Hälfte im Müll. In den letzten 15 Jahren verdoppelte sich weltweit die Zahl der erzeugten Kleidungsstücke, während sie immer kürzer getragen werden. Das geht dir gegen den Strich und du willst selber etwas tun? Du weißt aber noch nicht, wie und wo du anfangen sollst?

Mode als Ausdruck unserer Individualität und Persönlichkeit wird vor dem Hintergrund des Fast-Fashion-Trends zum Thema gemacht.

Second-Hand ist cool und die Fanbase dafür wird immer größer! On top: Der Kauf oder Tausch von gebrauchten Produkten steht in engem Verhältnis zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Ressourcen werden gespart und Abfall vermieden. Geht ihr mit gutem Beispiel voran?

In diesem Workshop erfahren Teilnehmer:innen mehr zum Thema „Fast Fashion“ und sammeln Ideen für die Gestaltung einer Kleidertauschparty in der Schule oder im Freundeskreis. Gemeinsam wird eine To-do-Liste für die Umsetzung erarbeitet.

Mitbringen: Motivation und ein paar eigene Ideen, um eine einzigartige Kleidertauschparty an der Schule oder im Freundeskreis zu veranstalten.

Nebst der partizipativen Diskussion rund ums Thema Fast-Fashion, gibt es Inputs und Unterstützung in der Organisation einer Kleidertauschparty an der eigenen Schule. Das erfahrene Team von Südwind gibt euch Tipps und Tricks für die Veranstaltung und wie ihr sie besser macht, als alle anderen!

Südwind bietet zusätzlich zum Ausleihen: einen Fundus an Kleiderstangen, Spiegel, usw. zur Durchführung der eigenen Kleidertauschparty!

Zielgruppe: ab der Sekundarstufe II
Dauer: 2 Schulstunden
Gruppengröße: bis zu 20 Jugendliche oder eine Schulklasse sind perfekt.
Durchführende Regionen: VBG
Relevante SDGs: 8, 12, 13

Termine sind über das gesamte Schuljahr möglich. Kosten auf Anfrage. Melden Sie uns Ihr Wunschdatum, wir koordinieren gerne einen Termin!

Anmeldung über das Level-V Büro:
Martin Dreher
Email: info.level-v@vorarlberg.at
Tel: +43 664 342 90 75

KONTAKT – WORKSHOPBUCHUNGEN

Kennenlernen

Unser Bildungskonzept

Kennenlernen

Agenda 2030 und die SDGs

Kennenlernen

Bildungsmaterial

Weitere Inhalte

MEET MEAT
Eine digitale Spurensuche durch die Salzburger Altstadt
  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Südwind bietet innovative Unterrichtsmodule zum Thema Lebensmittelverschwendung
Food Rescue bietet innovative Unterrichtsmodule und Bildungsmaterial für Lehrpersonen