Presseaussendung

19. Januar 2024 | Presse

Ziviler Ungehorsam zwischen Empörung und Pflicht – Denk.Mal.Global 2024

Junge Frau spricht bei einem Aufmarsch in ein Megafon

Linz, 19.01.2024. Unsere Welt ist von vielen aktuellen Krisen geprägt, eine Transformation zu einer lebenswerten Welt für alle scheint unumgänglich. Damit große Umbrüche passieren können braucht es mutige politische Entscheidungen, die jedoch auf sich warten lassen. Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global am 24. und 31. Jänner, sowie am 7. und 14. Februar öffnet den Raum für Diskussionen, ob und wie soziale Bewegungen gesellschaftlichen und demokratischen Fortschritt bewirken können und welche Rolle ziviler Ungehorsam dabei spielt.

„Es gibt eine lange Geschichte verschiedener Formen des zivilen Ungehorsams“, sagt Lisa Aigelsperger, Regionalstellenleiterin von Südwind Oberösterreich. „Aktuelle Störaktionen in Klima- und Umweltbewegungen lassen momentan Kritik an der Legitimität von zivilem Ungehorsam laut werden. Doch auch in der Vergangenheit mussten Betroffene demokratische Fortschritte wie zum Beispiel das Frauenwahlrecht meist gegen harten Widerstand der Politik erkämpfen.“

Die Vortragsreihe Denk.Mal.Global 2024 bietet die Möglichkeit, sich mit Fakten zum Thema und praktischen Einblicken auseinanderzusetzen und gemeinsam über die Rolle von zivilem Ungehorsam in Demokratien zu diskutieren. Die Reihe findet in Kooperation mit VHS Linz, Scientists for Future OÖ und Club of Rome Austrian Chapter statt.

VHS Wissensturm Linz, Kärtnerstr.26, Veranstaltungssaal E.09

Beginn jeweils 19 Uhr

Freier Eintritt.

Rückfragehinweis: 

Mag.a Lisa Aigelsperger, Öffentlichkeits- und Pressearbeit, Südwind OÖ, lisa.aigelsperger@suedwind.at, 0660 5767261

Weitere Inhalte

  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Kaufen ohne Ende!? Südwind lädt zum konsumkritischen Stadtspaziergang ein
  • Klima
  • Konsum
  • Menschenrecht
  • Wirtschaft
Studierende der FH OÖ auf Südwind-Studienreise in Moldau
  • Bildung
  • Konsum
Food Rescue: Lernen - Kreativ werden - Partizipation erleben